Wie können wir bei Personalausfall reagieren, ohne Personal zu überfordern und welche rechtlichen Möglichkeiten oder Barrieren gibt es?
Die Themen Personalausfallkonzept, Mindestbesetzung und Qualifikationsmix sind omnipräsent in nahezu allen OP-Bereichen und fordern alle Führungskräfte immer wieder aufs Neue heraus.
Daher freuen wir uns, Sie herzlich zum Führungskräftesymposium am 7. Februar in Frankfurt/Main mit spannenden Vorträgen zu diesen Themen einzuladen. Bilden Sie sich mit uns weiter und tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus. Zu dem Aspekt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Stolpersteine es bei der Mindestbesetzung OP zu beachten gibt, haben wir mit Rechtsanwalt Dirk Rothstein einen erfahrenen Spezialisten im Medizinrecht gewonnen.
Folgende Vorträge, Expertinnen und Experten erwarten Sie:
– Personalausfallkonzepte mit Dörthe Liebsch, OP-Managerin (VOPM), Leitung Zentrales OP-Management in der Universitätsmedizin Charité Berlin
– Qualifikationsmix im OP – Chancen & Risiken am Beispiel eines Maximalversorgers mit Carlos Smart, Dipl. Pflegewirt (FH) / OP-Manager Sana Klinikum Offenburg
– Grundlagen und Diskussion zur Mindestbesetzung im OP, zu Personalausfallkonzepten und Skill Mix für den OP und die Anästhesiepflege in der rechtlichen Auseinandersetzung mit Dirk Rothenstein, Rechtsanwalt in der Kanzlei Rechtsanwälte Prof. Dr. Stark & Kollegen Köln
In einem zweiten Teil werden Beispiele und Vorgehen inhaltlich diskutiert.
Zielgruppe: Führungskräfte im OP-Management, OP-/AN-Funktionsdienstleitungen, Pflegedienstleitungen
Registerung ab sofort über den OP Campus: ww.op-campus.com