20. OP-Management-Kongress
29./30. März 2023 in Bremen
Download:
Kompetenztransfer 2023 (pdf)
20. OP-Management Kongress
Bremen, 29. und 30. März 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
der 20. OP-Management Kongress wird in Bremen am 29.-30. März 2023 stattfinden.
Zum Jubiläum ist es uns umso wichtiger, in allen Sessions viel Erfahrungs- und Wissensaustausch zu bieten, sodass sich jeder Teilnehmende aktiv einbringen und praxisrelevante Inhalte für den Arbeitsalltag mitnehmen kann.
In Podiumsdiskussionen, Kurzreferaten, Symposien und Workshops von und mit führenden OP-Managenden gibt der Kongress Antworten auf die aktuellen und drängendsten Fragen um das Leben im OP. Durch die gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wird es immer notwendiger, sich für die Zukunft zu positionieren und an der Diskussion zu beteiligen.
Die Themenschwerpunkte sind voraussichtlich:
- das Ressourcenmanagement und Personal,
- die Gestaltung des Arbeitsplatzes OP,
- Arbeitskultur, Aus- und Weiterbildung,
- Prozessqualität,
- die Berichte aus den Arbeitsgruppen des VOPM,
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken und dabei sind. Eine Registrierung sowohl für die Präsenzveranstaltung als auch für den virtuellen Kongress wird in Kürze hier möglich sein: www.op-management-kongress.de
Veranstalter



1. Kongresstag
Mittwoch, 29. März 2023
Anmeldung
Online-Anmeldung:
www.virtual.op-management-kongress.de
(ideal mit Safari oder Chrome)
OP-Management aktuell: 09:45 Uhr bis 13:00 Uhr
09:45 Uhr
Eröffnung des Kongresses
10:00 Uhr
Aktuelles aus der Politik
10:20 Uhr
Podiumsdiskussion: 20 Jahre OP-Kongress – vom Einzelkämpfer zur Bremer Erklärung
11:00 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
11:30 Uhr parallele Symposien
Symposium 1
Ambulantes Operieren
Gesetzliche Bedingungen, notwendige Strukturen, Entwicklung von Umsetzungsstrategien
M. Janda / J. Giese / M. Bauer
Symposium 2
Ausfallkonzepte
Algorithmen, Grundsätze, Kommunikation, Terminvergaben
O. Birkelbach / Ch. Denz
Symposium 3
Clinical Pathways
Verabredungen, Schnittstellen, Abweichungen
M. Diemer / Ch. Taube
13:00 – 14:30
Mittagspause und Sprechstunde der Referenten
Zukunftsorientierte Dienstleistungen um den OP: 14:30 Uhr bis 15:50 Uhr
14:30 Uhr
Green Hospital (F. Dzukowsk, Hamburg)
14:50 Uhr
Nachhaltigkeit im OP (M. Öllinger, Berlin)
15:10 Uhr
Digitalisierung M-Dopa (J. Giese, Kiel)
15:30 Uhr
KI in der OP-Planung (Th. Ramolla, Stuttgart)
15:50 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
16:20 – 17:50 Uhr
Kompetenztransfer
18:00 Uhr
Ende des 1. Kongresstages / anschließend bis 19:30 Uhr
Get-Together, Analoger und digitaler Gedankenaustausch
2. Kongresstag Donnerstag, 30. März 2023
Gestaltung Arbeitsplatz OP: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
08:00 Uhr
Kompetenztransfer
09:00 Uhr
Weiterentwicklung, Teamentwicklung, Praxisanleitung
09:20 Uhr
Reproduzierbarkeit auf hohem Niveau
09:40 Uhr
Interprofessionalität, Interdisziplinarität, Anspruch und Wirklichkeit
10:10 Uhr
Expertise und Qualität (C. Raether, Potsdam)
10:40 Uhr
Arbeitskultur
11:00 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
11:30 Uhr paralelle Symposien
Symposium 1
Wie mißt man Arbeitsbelastung
Kriterien, Darstellung, Bewertung
Symposium 2
Atmosphäre und Kultur
Beteiligung, Verantwortungen, Bewerten
Symposium 3
Arbeitsplatz OP – Deutscher Berufsverband ATA und OTA
Erwartungen, Beteiligung, Perspektiven
12:30 – 14:00
Mittagspause und Sprechstunde der Referenten
Statements aus den Arbeitsgruppen des VOPM: 14:00 Uhr bis 15:50 Uhr
14:00 Uhr
AG Personal im OP
14:20 Uhr
AG AEMP (S. Orlowski, Villingen-Schwenningen)
14:40 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
15:10 Uhr
AG Verantwortung im Gesamtprozess (Ch. Denz, Köln)
15:30 Uhr
AG Kennzahlen (M. Bauer, Hannover)
15:50 Uhr
Zusammenfassung des Kongresses
16:00 Uhr
Kongress-Ende
Weitere Infos zum 20. OP-Management Kongress 2023
Kongress-Info | Referenten | Ausstellung | Hotelverzeichnis
www.op-management-kongress.de
Ort: Congress Centrum, Hollerallee 99, 28215 Bremen