18. OP-Management Kongress
Bremen, 28. und 29. April 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
der 18. OP-Management Kongress wird in Bremen am 28.-29. April 2021
stattfinden.
Präsent und/oder digital und immer interaktiv.
OP Management ist abhängig von Kommunikation, Erfahrungsaustausch und
Wissenstransfer. Der OP Management Kongress ist ein elementarer Bestandteil
in dieser Kommunikationswelt.
Wir sind uns der Bedeutung und der Ziele des Kongresses bewusst und setzen
daher auf innovative Techniken in der Kommunikation und hoffen gleichzeitig
auf die Möglichkeit, dass dieser Kongress in seiner originären Struktur
auch die Möglichkeit bieten kann, dass wir uns vor Ort austauschen.
Wir sind positiv optimistisch, dass wir wie im letzten Jahr unter strengen
Corona-Auflagen einen Präsenz-Kongress in Bremen stattfinden lassen können.
Dennoch ist uns bewusst, dass es nicht möglich sein wird, wie in den Jahren
zuvor, allen interessierten Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, an
dieser Präsenzveranstaltung teilzunehmen.
Auch wir setzen auf die inzwischen bewährte Technik eines digitalen
Kongresses.
Mit einem neuen Konzept wird es Ihnen auch möglich sein, virtuell an den
Sitzungen im Plenarsaal und an den Symposien teilzunehmen. Wir werden alle
Vorträge und die Diskussionen in den Symposien live streamen und auch
aufzeichnen. Sie können dann im Anschluss aus unserer Videothek abgerufen
werden.
Die veränderte Ausgangssituation und die innovativen
Kommunikationsstrukturen bieten uns Allen auch die Chance, die Inhalte des
Kongresses, den Austausch und die Lösungsstrategien noch breiter
aufzusetzen. Wir versprechen uns aus einer erweiterten Teilnahme eine noch
wirksamere Verbreitung der Inhalte und Selbstverständnisse des
OP-Managements.
Eine Registrierung sowohl für die Präsenzveranstaltung als auch für den
virtuellen Kongress ist ab sofort möglich.
Veranstalter



1. Kongresstag
Mittwoch, 28. April 2021
Anmeldung
Online-Anmeldung:
www.virtual.op-management-kongress.de
(ideal mit Safari oder Chrome)
OP-Management aktuell: 09:45 Uhr bis 13:00 Uhr
09:45 Uhr
Eröffnung des Kongresses
10:00 Uhr
Aktuelles aus der Politik
D. Wersich
10:20 Uhr
Podiumsdiskussion und Kurzreferate: Am Ende der Pandemie: Lessons learned
M. Diemer / D. Wersich / H. Lohmann / Th. Klöss / Moderation: Ch. Taube
11:00 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
11:30 Uhr parallele Symposien
Symposium 1
Aufbauorganisation
Von der Stabsstelle zum Geschäftsbereich: Transformationsprozess im OPM
Ch. Denz / N. Willenberg
Symposium 2
Pflege
Spezialisierung vs. Generalistentum: Welche Anforderungen haben wir im OP? Neue Berufsbilder, Kosten?
Ch. Taube / R. Wienstroeer
Symposium 3
Verteilung und Zuordnung von OP-Ressourcen
Steuern mit Zielen, welche Ziele bestimmen die Verteilung?
Th. Ramolla / M. Diemer
13:00 – 14:30
Mittagspause und Sprechstunde der Referenten
Dienstleistungen um den OP: 14:30 Uhr bis 15:50 Uhr
14:30 Uhr
Nachhaltigkeit im OP, Ver- und Entsorgung, Materialwirtschaft
14:50 Uhr
Die Zukunft ist digital: Das Potential von smarten Lösungen
15:10 Uhr
AEMP Strategien zur Qualitätssicherung
15:30 Uhr
Bereit für die Zukunft – Materialkreislauf
15:50 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
16:20 – 17:50 Uhr
Kompetenztransfer
18:00 Uhr
Ende des 1. Kongresstages / anschließend bis 20:00 Uhr
Get-Together, Analoger und digitaler Gedankenaustausch
2. Kongresstag Donnerstag, 29. April 2021
Verantwortungsübernahme: 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
08:00 Uhr
Kompetenztransfer
09:00 Uhr
Status Anerkennung OTA / ATA
B. März, Hamburg
09:20 Uhr
AG AEMP
S. Orlowski, Villingen-Schwenningen
09:40 Uhr
Neue Kennzahl im OP
P. Friedrich, München
10:10 Uhr
Zielwerte oder Kennzahlen, wer definiert, wer folgt?
M. Bauer, Hannover
10:40 Uhr
Die Mathematik der effizienten OP- Organisation
J. Brunner, Augsburg
11:00 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
11:30 Uhr paralelle Symposien
Symposium 1
Psychologie des Führens
Konflikte im Miteinander
Glaubensfragen und Wertesysteme im OPM
Ch. Taube
J. Gerst
Symposium 2
Kommunikation
Vereinbaren, Monitoren und Darstellen von Zielen
Zielwerte und Kennzahlen in der Umsetzung
K. Wardemann
M. Bauer
Symposium 3
3. Teil: OP-Betrug bei der Planung
Fahnden, Aufdecken, Verhindern, Fallbeispiele
O. Birkelbach
M. Diemer
12:30 – 14:00
Mittagspause und Sprechstunde der Referenten
Clinical Pathway: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
14:00 Uhr
Transferleistung: Management unter schwierigen Bedingungen: Das East western Divan Orchestra
T. Perlas
14:20 Uhr
Die Surgical enterprise
N. Khoury, Lausanne
14:40 Uhr
Pause und Sprechstunde der Referenten
15:10 Uhr
OP- Neubau: Bewertung der Planung nach Inbetriebnahme
L. Jünemann, Hannover
15:30 Uhr
Personalausfallkonzepte im Stationsbereich: Vorbild für den OP?
R. Schindler, Brandenburg
15:50 Uhr
Zusammenfassung des Kongresses
16:00 Uhr
Kongress-Ende
Weitere Infos zum 18. OP-Management Kongress 2021
Kongress-Info | Referenten | Ausstellung | Hotelverzeichnis
www.op-management-kongress.de
Ort: Congress Centrum, Hollerallee 99, 28215 Bremen